Die in der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. organisierten Firmen fördern durch Ihre Beiträge und Mitarbeit in vielfältiger Weise die technische Weiterentwicklung und Absatzförderung ihrer Produkte. Lesen Sie hierzu bitte auch den Abschnitt Aktivitäten /laufende Projekte. Wenn Sie Hersteller von geklebten tragenden Vollholzprodukten oder Verbindungen sind, so können Sie die Vollmitgliedschaft in der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., wenn Sie Hersteller von Klebstoffen oder Maschinen zur Herstellung sind, die Fördermitgliedschaft erwerben. Fördermitglieder haben kein Stimmrecht in der Mitgliederversammlung.
Der Mindestbeitrag für Hersteller von Brettschichtholz beträgt derzeit 2.600 € (netto)/a bzw. 1.300 € (netto)/a für ausländische Unternehmungen, die nicht nach Deutschland liefern. Der Höchstbetrag für Einzelfirmen und Firmengruppen beträgt auch für die Kombination mehrerer hergestellter Produkte 24.000 € (netto)/a. Zwischen dem Höchst- und Mindestbeitrag wird über den Klebstoffverbrauch linear interpoliert. Berücksichtigt wird nur die Klebstoffmenge für die nach Deutschland gelieferten Mengen. Für jeweils 1.000 kg gebrauchsfertigen Klebstoff fällt ein Jahresbeitrag von 78 € (netto)/a an.
Für Hersteller von Brettsperrholz beträgt der Mindestbeitrag derzeit 5.500 € (netto)/a und der Höchstbetrag wie bei Brettschichtholz 24.000 € (netto)/a. Dazwischen wird in Abhängigkeit des Klebstoffverbrauchs interpoliert.
Für Hersteller von Furnierschichtholz wird unabhängig von der Betriebsgröße oder dem Klebstoffverbrauch derzeit ein Jahresverbrauch von 6.600 € (netto)/a erhoben.
Für die Hersteller anderer geklebter Produkte oder Verbindungen sowie im Falle einer Fördermitgliedschaft wird der Beitrag durch den Vorstand festgelegt.
Die aktuelle Satzung und Beitragsordnung finden Sie im Abschnitt Downloads.
Sofern Sie weiterführende Informationen wünschen oder eine Mitgliedschaft in der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. beantragen wollen, so können Sie uns eine E-Mail unter info@brettschichtholz.de senden.
Hier erfahren Sie mehr über die Studiengemeinschaft Holzleimbau und seine Gremien. Die Mitglieder arbeiten in den technischen Ausschüssen eng mit Forschungsinstitutionen im In- und Ausland zusammen. Darüberhinaus finden Sie hier auch Informationen zur Mitgliedschaft in anderen Organisationen und wie Sie selber Mitglied werden können.