Menu
Durchdachte Camouflage und eine der kompliziertesten Dachkonstruktionen der Welt mit einer Gesamtlänge von 207 Metern - Macallan Whisky-Destillerie © Mark Power/Magnum Photos
Macallan Whisky-Destillerie

Geometrisch hochkomplexes Gitterwerk

Die Dachkonstruktion des neuen Produktions- und Besucherzentrums der Macallan Whisky-Destillerie in Schottland bildet ein geometrisch hochkomplexes Gitterwerk mit fünf kuppelartigen Erhebungen. Die Kunst bestand darin, eine organisch geschwungene Form aus geraden Trägern und ebenen Dachelementen zu bauen.

Durchdachte Camouflage

Rund 20 km von der Nordsee entfernt liegt im Norden der schottischen Lowlands die Whisky-Destillerie „The Macallan“. Hier werden seit 1824 hochwertige Single-Malts hergestellt. Die Anlage bestand ursprünglich nur aus einem alten Herrenhaus und zahlreichen Produktions- und Lagerhallen. 2015 wurde sie mit einem spektakulären neuen Produktions- und Besucherzentrum erweitert. Die Architekten wollten von Anfang an ein Gebäude mit einem Dachtragwerk aus Holz als Analogie auf die Lagerung des Whiskys in Holzfässern. Das langgestreckte Gebäude zeichnet sich besonders dadurch aus, dass es mit den sanft geschwungenen Hügelzügen seiner Umgebung zu verschmelzen scheint. Sichtbar ist vor allem ein riesiges, begrüntes Dach mit Abmessungen von 207 m x 63 m. Fünf kuppelartige Erhebungen, die sich bis zu 27 m Höhe aufschwingen und in einem großzügigen Vordach auslaufen, strukturieren die enorme Fläche und lassen sie wie eine gebaute Version der Landschaft wirken.

Visualisierung der Gebäuderückansicht: Ein 207 m langes und 63 m breites, begrüntes Dach mit fünf kuppelartigen Erhebungen überspannt das neue Produktions- und Besucherzentrum des Whisky-Herstellers „The Macallan“ in Schottland. Zwei Drittel dienen der Produktion, der Rest ist Showroom. (Bildquelle: Rogers Stirk Harbour+Partner)

Holz: Material für ein unvergleichliches Dach

Das Holztragwerk und seine Eindeckung mit Erde und Gras ruhen auf mächtigen Stahlrahmen-Unterkonstruktionen, die in der Stahlbeton-Bodenplatte verankert sind. Als Grundkonzept für die Holzkonstruktion hatten die Architekten und Ingenieure ein Gitterwerk entwickelt. Die Träger der Gitterkonstruktion liegen in der Dachaufsicht im quadratischen Ebenenraster von 3 m x 3 m. Das Haupttraggerüst einer Kuppel bilden jeweils zu Polygonzügen verschweißte Stahlträger, die mit Kerto-Platten bekleidet wurden. Die übrige Tragstruktur des Gitterwerks bilden zwei Trägertypen aus Brettschicht(BS)-Holz: Einerseits längere, einfach gekrümmte Bogenbinder, die über mehrere 3 m-Felder reichen, deren Ober- und Unterseiten jedoch feldweise, also im 3-m-Raster, wie ein Polygonzug abgefräst wurden – sie erscheinen in Form geknickter Stabzüge. Andererseits aus kurzen geraden Träger-“Stücken“ im 3-m-Raster.

Die Idee, aus gebogenen Trägern Stabzüge mit Knicken herauszufräsen, resultierte aus der Überlegung, die Menge der Stahlanschlüsse zu minimieren, da sie mit zunehmender Zahl die Steifigkeit der Konstruktion reduzieren. Zudem erhielt man ebene Auflager für die Dachelemente.

So wurden für die hölzernen Rippen des gesamten Gitterwerks – wo statisch erforderlich – Stabzug-Träger eingesetzt. Den Rest füllen einzelne Träger-Stücke. Letztere sind gelenkig zwischen den Stabzügen bzw. die Stahl-Polygon-Träger und die Stabzüge eingehängt. So bilden innerhalb der Kuppeln die verschiedenen Stahl- bzw. BS-Holz-Träger ein Raumtragwerk, das auf den darunter angeordneten Stahlrohr-Zugringen der Rahmenkonstruktionen gelagert ist.

Schematischer Gebäude-Längsschnitt mit Holzdachkonstruktion. In den vier 18 m hohen Kuppeln ist die Fabrikation angesiedelt, in der fünften, 27 m hohen Kuppel ein Ausstellungsbereich, der in ein Besucherzentrum unter dem anschließenden Flachdach übergeht. (Bildquelle: Rogers Stirk Harbour+Partner)
Vom alten Herrenhaus (unten im Bild) führt eine Art Hohlweg zum Neubau. (Bildquelle: Rogers Stirk Harbour+Partner)

Füllen einer windschiefen Ebene mit ebenen Flächenelementen

Um nun die Bereiche zwischen den Gitterträgern mit ebenen Flächenelementen füllen zu können, nutzten die Holzbauspezialisten die Kunst der Geometrie: Zwischen die vier Eckpunkte eines Gitterfeldes, die nie auf einer gemeinsamen Ebene liegen (windschief), passten sie zwei dreieckige ebene Flächenelemente ein. Als Diagonale zwischen den vier Gitterpunkten bilden ihre längsten Seiten (Hypotenusen) den gemeinsamen Stoß, der innerhalb des Gitterfeldes als diagonale Knick-Kante in Erscheinung tritt. So war es möglich, die Dachflächen der zweiachsig gekrümmten Kuppeln mit ebenen Elementen auszuführen. Während der Dachaufbau diese Facettierung außen ausgleicht, wirkt die Dachuntersicht fast ornamental und erinnert an ein Tangram-Puzzle. Das entsprach den architektonischen Vorgaben. Offiziell eröffnet wurde das spektakuläre Gebäude im Juni 2018.

(Dipl.-Ing. (FH) Susanne Jacob-Freitag, Karlsruhe)

Anordnung und Organisation von Produktions- und Besucherbereich (Bildquelle: Rogers Stirk Harbour+Partner)
Schematische Darstellung des Aufbaus der Gesamtkonstruktion (Bildquelle: Rogers Stirk Harbour+Partner)
Das hölzerne Gitterwerk ruht auf in sich stabilen Stahlkonstruktionen aus Stahlzugringen auf V-förmig ausgebildeten Stahlstützen sowie auf Stahlstreben und -trägern in Richtung der Längsfassaden. Die Höhe der geschwungenen Traufe liegt zwischen 3,50 m und 5,20 m. (Bildquelle: Rogers Stirk Harbour+Partner)

YouTube Video: WIEHAG - The Roof of the Macallan Distillery

Die Macallan Whisky-Destillerie unter der komplexen Dachkonstruktion aus Holz © Marcus Warnecke, Rubner Holzbau GmbH
Macallan Whisky-Destillerie © Marcus Warnecke, Rubner Holzbau GmbH
Das neue Besucherzentrum der Macallan Whisky-Destillerie © Marcus Warnecke, Rubner Holzbau GmbH
Die Dachelemente leisten keinen Beitrag zur Aussteifung. Diese übernehmen die Stahlringe mit den V-förmigen Stützen sowie die Stahlstreben und -träger in Ebene der Längsfassade. (Bildquelle: WIEHAG GmbH)
Die Dachuntersicht charakterisieren neben der Gitterstruktur auch die dreieckigen Hohlkästen, deren diagonale Stoßfugen je Gitterfeld ornamental wirken. (Bildquelle: WIEHAG GmbH)
Biegesteifer Anschlussknoten für zwei sich kreuzende, holzbekleidete Stahlträger (mit Montage-Abstützung), daran anschließende BS-Holz-Stabzüge und dazwischen gehängte Träger-“Stücke“ in Form von Parallelogrammen. (Bildquelle: WIEHAG GmbH)

Projektdaten im Überblick

Bauvorhaben:
The Macallan Distillery, Easter Elchies, Craigellachie, UK-AB389RX Schottland

Bauweise (Dachtragwerk):
Ingenieurholzbau auf Stahlunterkonstruktion

Bauzeit:
April 2015 bis Dezember 2017
(davon Holzbau: April bis Dezember 2016)

Baukosten:                     
190 Mio. Britische Pfund

Dachfläche:                    
ca. 13.000 m²

Bauherr:                          
The Edrington Group, UK-Glasgow G15 6RW, Schottland

Generalunternehmer:      
Robertson Construction Group, UK-Stirling FK9 4TZ
www.robertson.co.uk

Architektur:                      
Rogers Stirk Harbour + Partners, UK-London EC3V 4AB,
www.rsh-p.com

Holzbau (Tragwerksplanung, Fertigung und Montage):
Wiehag GmbH, A-4950 Altheim
www.wiehag.com

Auszeichnungen: 
Structural Timber Awards 2018
: Engineer of the Year Award (ARUP) & Installer of the Year Award (L&S Baucon GmbH)
Structural Timber Awards 2018: Winner of Winners Award (Arup, L&S Baucon GmbH, Robertson, Wiehag GmbH & Rogers Stirk Harbours + Partners)
Scottish Design Awards 2018: Culture and Leisure Award
UK Roofing Awards 2017: Green Roof Award 

Niederösterreichischen Holzbaupreis in der Kategorie „Großvolumiger Holzbau in der EU“  
Oberösterreichischen Holzbaupreis in der Kategorie „Außer Landes“