Menu
Quelle: ingenieurholzbau.de
14. Juni 2021

„Cradle to Cradle“ im Holzbau nimmt Fahrt auf

Die DERIX-Gruppe mit Stammsitz in Niederkrüchten am Niederrhein als eine der Marktführerinnen für die Herstellung verleimter Holzprodukte setzt als erstes Unternehmen mit konkreten Maßnahmen auf Klimaschutz und Zirkularität. Sie macht ab sofort die Rücknahme gebrauchter Holzbauteile aus ihrer Fertigung zum Standard. Mit der Einführung einer solchen Verpflichtung ist der erste Schritt getan für die Verwendung von Baustoffen viele Jahrzehnte nach ihrer Produktion. Dieses Konzept ist rohstoffschonend, denn Holz lässt sich einmal gewonnen im Idealfall immer wieder einsetzen.

Das Unternehmen verpflichtet sich, nach Ablauf der von seinen Kunden zu bestimmenden Gebäudelebensdauer Elemente aus Brettschichtholz- und Brettsperrholz-Elementen zurückzunehmen und für neue Konstruktionen und Bauteile wiederzuverwenden. Dies gilt ab jetzt für alle Bauwerke, bei denen diese Rahmenbedingungen bereits festgeschrieben wurden. Wird ein Gebäude demontiert, übergibt der Eigentümer eine vollständige Dokumentation der infrage kommenden Bauteile. Anhand dieser erfolgt ein Angebot in Abhängigkeit vom Zustand und der jeweils aktuellen Rohstoff-, Geräte- und Lohnkostensituation.

Die DERIX-Gruppe möchte mit diesem ersten Schritt einen neuen Standard für die gesamte Branche etablieren. Gerade der Holzbau ist besonders geeignet für eine kreislauforientierte Bauwirtschaft. Es ist davon auszugehen, dass das Cradle-to-Cradle-Prinzip Einfluss auf die Planung von Gebäuden haben wird, da Bauherren und Investoren ein wachsendes Interesse für die Rückbaufähigkeit ihrer Konstruktionen entwickeln werden.

„Die Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft als Baumaterial schützt unsere Umwelt“, fasst Markus Derix, geschäftsführender Inhaber der DERIX-Gruppe, zusammen. „Im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen, vor die uns der Klimawandel stellt, ist Bauen mit Holz eigentlich Pflicht. Die Wiederverwendung von Holzbauteilen, die wir nun auf den Weg gebracht haben, ist momentan noch die Kür. Ich hoffe jedoch, dass sich das bald generell auch außerhalb unserer Unternehmensgruppe als Standard etablieren wird, so dass wir alle möglichst schnell von den positiven Auswirkungen profitieren können.“

Quellen:
Informationsdienst Holz , Derix Gruppe 

Weitere Meldungen

20. November 2024
Veranstaltungen

3. Auflage der Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. am 23./24.10.2025 in Ettlingen (bei Karlsruhe)

Nach dem guten Erfolg der vergangenen Jahre wird es am 23./24.10.2025 zum nunmehr dritten Mal die Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft…

17. September 2024
Meldungen aus der Branche

Forum IHF vom 04.-06.12.24 in Innsbruck

Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2024) findet vom 04.-06.12.24 in Innsbruck statt und bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten…

11. Juli 2024
Veranstaltungen

Initiative für verstärkte Holznutzung

Nicht nur im Bereich des Ingenieurholzbaus sind Holz und Holzprodukte Eckpfeiler einer klimafreundlichen und Nachhaltigen Zukunft – oder kurz gesagt:…

30. April 2024
Publikationen

Schlank, elegant, für die Zukunft gebaut: Holzbauwerke mit Effizienzanspruch

Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. hat anlässlich der PolisConvention 2024 eine neue Broschüre veröffentlicht. In der 52-seitigen Broschüre…