Menu
3D-Modell auf der Plattform madaster: Hier können Eigentümer:innen die Bestandteile ihrer Immobilie dokumentieren, sodass die Bauteile und Materialien bei einem späteren Rückbau effizient wiederverwendet werden können.
03. Februar 2023

DERIX & madaster: Kooperation für zirkuläres Bauen mit Holz - Wiederverwendung im Materialkreislauf

Die DERIX-Gruppe kooperiert mit madaster, dem Materialkataster in Deutschland und fördert hiermit die Kreislaufwirtschaft in der Bau- und Immobilienbranche. Künftig kann das Ingenieurholzbau-Unternehmen DERIX der Plattform madaster sämtliche digitale Tragwerksdaten zur Verfügung stellen und so effektiv zur zirkulären Verwendung der Baustoffe beitragen.

Auf der Cloud-Plattform madaster können Eigentümer:innen die Bestandteile ihrer Immobilie dokumentieren, sodass die Bauteile und Materialien bei einem späteren Rückbau effizient wiederverwendet werden können. Dies geschieht in Form eines Materialpasses, der die im Gebäude enthaltenen Ressourcen listet. Die hier dokumentierten Rohstoffe können dann beim Rückbau der Immobilie über
Rohstoffbörsen zum Verkauf angeboten und für den Bau neuer Immobilien genutzt werden. Ziel ist die Etablierung einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft: Nur wer weiß, was in einem Gebäude steckt, kann es als „Materiallager“ nutzen.

Die DERIX-Gruppe hat sich als produzierendes Unternehmen im Ingenieurholzbau dem Schutz der Umwelt verpflichtet und richtet ihre Produktionsabläufe streng nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit aus. Hierbei spielen Ressourcenschonung und Wiederverwendung von Rohstoffen eine zentrale Rolle.

„Die DERIX-Gruppe steht für Klimaschutz und Zirkularität – die Verpflichtung zur Rücknahme unserer qualitativ hochwertigen und langlebigen Holzbauteile bildet hierfür die Grundlage“, erklärt Markus Steppler, Vertriebsleiter bei der DERIX-Gruppe. „Um das System der Kreislaufwirtschaft zu etablieren, brauchen wir Dokumentationssysteme, die sämtliche Gebäudebestandteile transparent machen – das ist eine wichtige Voraussetzung für die Wiederverwendung des Materials“, so Steppler. „Mit madaster haben wir jetzt einen starken Partner an unserer Seite, der uns bei der Speicherung und Verwaltung der Produktdaten unterstützt und mit dem wir die Vision eines unendlichen Materialkreislaufs teilen. Bislang blieben die detaillierten 3D-Daten als digitaler Zwilling für unsere Produktion nach der Baufertigstellung leider weitestgehend ungenutzt – das ändert sich ab sofort.“

Bei der Dokumentation des Gebäudes auf madaster gilt: Je exakter, umso besser. Idealerweise laden alle am Bau beteiligten Personen wie Planer:innen und Projektentwickler:innen die genauen Informationen der verwendeten Materialien und Bauteile auf die Plattform.

„Bisher lag die Verantwortung der genauen Dokumentation bei den Planungs- und Baudienstleistern. Mit DERIX gehen wir nun einen weiteren Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft. Mittels .ifc-Export und baldiger eigener Schnittstelle registriert DERIX als Hersteller auf Wunsch des Bauherren all seine Holzbauteile inklusive aller Verbindungsmittel auf madaster“, sagt Dr. Patrick Bergmann, Geschäftsführer von madaster Germany. „Dies sorgt nicht nur für einen maximalen Grad an Transparenz, sondern bildet die Grundlage für die spätere Rücknahme und Wiederverwendung gebrauchter Bauteile.“

Tatsächlich wird zirkuläres Wirtschaften auch von umweltpolitischer Seite immer stärker und konkreter eingefordert: So wird der Übergang zur Kreislaufwirtschaft explizit als eines der Umweltziele der EU-Taxonomie genannt – zukünftige Projekte sollen mindestens zu 50% aus wiederverwerteten Materialien bestehen. Laut Koalitionsvertrag der Bundesregierung soll zudem ab 2024 ein digitaler Ressourcenpass für Gebäude und Bauprodukte verpflichtend sein.

(Quelle: DERIX-Gruppe) 

Weitere Meldungen

20. November 2024
Veranstaltungen

3. Auflage der Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. am 23./24.10.2025 in Ettlingen (bei Karlsruhe)

Nach dem guten Erfolg der vergangenen Jahre wird es am 23./24.10.2025 zum nunmehr dritten Mal die Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft…

17. September 2024
Meldungen aus der Branche

Forum IHF vom 04.-06.12.24 in Innsbruck

Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2024) findet vom 04.-06.12.24 in Innsbruck statt und bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten…

11. Juli 2024
Veranstaltungen

Initiative für verstärkte Holznutzung

Nicht nur im Bereich des Ingenieurholzbaus sind Holz und Holzprodukte Eckpfeiler einer klimafreundlichen und Nachhaltigen Zukunft – oder kurz gesagt:…

30. April 2024
Publikationen

Schlank, elegant, für die Zukunft gebaut: Holzbauwerke mit Effizienzanspruch

Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. hat anlässlich der PolisConvention 2024 eine neue Broschüre veröffentlicht. In der 52-seitigen Broschüre…