Menu
23. September 2021

Hamburger Holzbauforum 2021/

Vom 27. Oktober 2021 bis 16. März 2022 findet das „Hamburger Holzbauforum 2021/22“ in vier verschiedenen Online-Seminaren zu vier unterschiedlichen Themen des Holzbaus statt.

Holz wird oft als „Baustoff der Zukunft“ bezeichnet und bildet mittlerweile immer häufiger die Grundlage für die Planung von Gebäuden unterschiedlicher Nutzungen und Größen. Denn als nachwachsender, CO₂-speichernder Rohstoff kann Holz entscheidend dazu beitragen, unsere Klimaschutzziele zu erreichen und die Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit der Bauwirtschaft zu verbessern.  

Auch städtebaulich hat der Holzbau Vorteile. Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht schnelle Bauzeiten, was geringere Kosten und weniger Lärm bedeutet. Holz ist auch eine Chance, Flächen zu schonen und die notwendige Verdichtung der Stadt in der Höhe zu realisieren statt in der Breite, denn es ist leicht und für Aufstockungen ideal geeignet. 

Bis vor wenigen Jahren war Holz in stadtplanerischen Projekten, an Gebäuden oder bei Aufstockungen selten zu finden, doch es wird immer deutlicher, dass viele Argumente für diesen nachwachsenden Rohstoff sprechen. 

Um das Thema „Planen und Bauen mit Holz“ in Hamburg und Norddeutschland weiterhin inhaltlich zu stärken und die Qualität und das Wissen rund um den Holzbau zu vertiefen, geht es im Herbst mit dem traditionellen Hamburger Holzbauforum weiter. 

Dabei wandert der Blick in der ersten Veranstaltung gen Skandinavien und Süddeutschland, um in der dritten Veranstaltung wieder in Hamburg und den hiesigen Projekten und Rahmenbedingungen zu landen. In der zweiten Veranstaltung widmen wir uns dem Status Quo des Holzbaus im Allgemeinen und dem Thema Brandschutz im Besonderen. Die vierte Veranstaltung widmet sich den Herausforderungen und Lösungen des Wetterschutzes für die Bauphase. 

Das Hamburger Holzbauforum findet im elften Jahr in Folge statt und fördert den Dialog und das Netzwerk zwischen Architekt*innen, Fachplanenden sowie Ausführenden, Institutionen, Investor*innen und Bauherr*innen und vertieft das Wissen rund um das Thema „Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz“. 

Die vier Online-Seminare auf einen Blick:

 

  1. Holzbau von Nord nach Süd

Mi, 27. Oktober 2021, 18.30-21.30 Uhr

  1. Spezial: Wo steht der Holzbau und sein Brandschutz?
    Mi, 19. Januar 2022, 18.30-21.30 Uhr
  2. 3H: Hamburg Hafencity Holzbau – Wie klingt das?
    Mi, 23. Februar 2022, 18.30-21.30 Uhr
  3. Spezial: Wetterschutzkonzepte - Wie der Holzbau seine Schäfchen ins Trockene bekommt

Mi, 16. März 2022, 18.30-21.30 Uhr

Alle Informationen zum Hamburger Holzbauforum: hamburger-holzbauforum.de

 

Weitere Meldungen

13. August 2025
Veranstaltungen

Lehrgänge der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. | 2026

Zum Jahresbeginn 2026 werden wieder die verschiedenen Lehrgänge der MPA Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V.…

06. August 2025
Aktuell

Neues Merkblatt erschienen: Feuchteschutz von Holzmassiv- und Skelettbauten in der Bauphase

Feuchteeintrag während der Bauphase stellt eine zentrale Herausforderung im modernen Holzbau dar.

15. Mai 2025
Aktuell

Neue Dokumentation erschienen

Anlässlich der polis Convention 2025 ist die neue, 56-seitige Dokumentation unter dem Titel ‚Für oben und unten, drunter oder drüber - Holzbau für…

20. November 2024
Veranstaltungen

3. Auflage der Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. am 23./24.10.2025 in Ettlingen (bei Karlsruhe)

Nach dem guten Erfolg der vergangenen Jahre wird es am 23./24.10.2025 zum nunmehr dritten Mal die Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft…