Menu
Die Arbeit »Timber Earth Lab« lotet die Leistungsfähigkeit eines lehmummantelten Holztragwerks im hybriden Hochhausbau aus. Die Jury sieht in den „robotisch gefertigten Net-Zero Holz Lehm Decken“ großes Potenzial und lobt ausdrücklich die Begeisterung und Entschlossenheit bei der Ausarbeitung dieses innovativen Ansatzes. (Abbildung: TU München)
11. Oktober 2021

Hochschulpreis Holzbau 2021 verliehen: Zwei 1. Preise, ein 3. Preis und eine Anerkennung

Bereits zum 4. Mal wurde der Hochschulpreis Holzbau an Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens vergeben. Beim Hochschulpreis Holzbau wurden drei Preise und eine Anerkennung verliehen.

Zwei erste Preise erhielt die TU München für das Neubau-Projekt Hopfengut N 20 und für die Innovation Timber Earth Lab, das die Leistungsfähigkeit eines lehmummantelten Holztragwerks im hybriden Holzhochhaus auslotet. Der dritte Preis ging an die HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung für das Neubau-Projekt Sportbrücke. Mit einer Anerkennung wurde die Börse für den Handel von Restmaterialien und Abfallstoffen der TH Mittelhessen gewürdigt. Insgesamt hatte die Jury unter Leitung von Zimmermeister Josef Ambros 63 eingereichte Arbeiten von 39 Lehrstühlen an deutschen Universitäten zu begutachten.

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat verlieh Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister am 28. September 2021 den Hochschulpreis Holzbau 2021. Die Preisverleihung fand im Rahmen des LIGNA.Innovation Network, dem digitalen Format für die internationale holzbe- und -verarbeitende Industrie, statt.

Einen 1. Preis erhielt die TU München für das Neubau-Projekt Hopfengut N 20. (Abbildung: TU München)
Einen weiteren 1. Preis erhielt die TU München für das Timber Earth Lab in der Kategorie: Innovationen im Holzbau. (Abbildung: TU München)
Mit dem 3. Preis wurde die Sportbrücke der HTWG Konstanz in der Kategorie Neubau ausgezeichnet. (Abbildung: HTW Konstanz)
Die Börse für den Handel von Restmaterialien und Abfallstoffen der TH Mittelhessen wurde mit einer Anerkennung gewürdigt. (Abbildung: Technische Hochschule Mittelhessen)

Der Hochschulpreis Holzbau 2021 wird von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes in Kooperation mit den Holzbau Deutschland Leistungspartnern ausgelobt. Die Holzbau Deutschland Leistungspartner sind ein Zusammenschluss führender Hersteller von Baustoffen, Bauelementen und Baumaschinen mit Holzbau Deutschland und seinen Landesverbänden.

Erstmals wurde der Hochschulpreis Holzbau 2015 ausgelobt und danach alle zwei Jahre vergeben. Er sensibilisiert für den Baustoff Holz und gibt den Studenten Impulse für das Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz. Vorrangiges Ziel des Preises ist es, die Verwendung und Weiterentwicklung des ressourcenschonenden, umweltfreundlichen und nachhaltigen Baustoffes zu fördern.

Weitere Meldungen

20. November 2024
Veranstaltungen

3. Auflage der Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. am 23./24.10.2025 in Ettlingen (bei Karlsruhe)

Nach dem guten Erfolg der vergangenen Jahre wird es am 23./24.10.2025 zum nunmehr dritten Mal die Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft…

17. September 2024
Meldungen aus der Branche

Forum IHF vom 04.-06.12.24 in Innsbruck

Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2024) findet vom 04.-06.12.24 in Innsbruck statt und bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten…

11. Juli 2024
Veranstaltungen

Initiative für verstärkte Holznutzung

Nicht nur im Bereich des Ingenieurholzbaus sind Holz und Holzprodukte Eckpfeiler einer klimafreundlichen und Nachhaltigen Zukunft – oder kurz gesagt:…

30. April 2024
Publikationen

Schlank, elegant, für die Zukunft gebaut: Holzbauwerke mit Effizienzanspruch

Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. hat anlässlich der PolisConvention 2024 eine neue Broschüre veröffentlicht. In der 52-seitigen Broschüre…