Menu
14. Oktober 2021

Weiterbildungslehrgänge Ingenieurholzbau

Im Frühjahr 2022 werden wieder verschiedene Lehrgänge der MPA Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. angeboten. Die Teilnahme an den Lehrgängen ist Voraussetzung für den Nachweis der Eignung zur Herstellung geklebter Holzbauteile nach DIN 1052-10.

Lehrgänge von MPA Stuttgart und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V.
im Frühjahr 2022

Erfreulicherweise können im Frühjahr 2022 wieder die verschiedenen Lehrgänge der MPA Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. angeboten werden.

Die theoretischen Anteile der Lehrgänge werden nicht in den Räumen der MPA Stuttgart sondern in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen durchgeführt. Aus diesem Grund mussten die Lehrgangsgebühren wie auch die Stornokosten für zwei der drei Kurse leicht erhöht werden. Die Konditionen für den Leimmeisterlehrgang konnten wie im Jahr 2021 gehalten werden. Erfreulicherweise kann im Jahr 2022 auch wieder die im Rahmen des Leimmeisterlehrgangs angebotene Exkursion sowie das abendliche Beisammensein stattfinden.         

Folgende Lehrgänge werden für das Jahr 2022 angeboten:

31.01.2022 und 01.02.2022 (Anmeldeschluss 05.01.2022)

Sortierlehrgang "Festigkeitssortierung von Holz nach EN 14081 und DIN 4074-1"

Der Lehrgang ist für Mitarbeiter aller Betriebe geeignet, die Schnittholz für tragende Zwecke im Bauwesen herstellen, weiterverarbeiten oder in Holzbauwerken einsetzen (z.B. Sägewerke, Brettschichtholz-Industrie, Hersteller von einteilig keilgezinktem Holz, Holzhandel, Holzbauunternehmen etc.). Es werden sowohl die für die Qualitätssicherung verantwortlichen Beauftragten oder Betriebsleiter als auch die ausführenden Sortierer angesprochen.

Download Anmeldeformular als PDF-Datei
Zum Online-Anmeldeformular

14.02.2022 bis 18.02.2022 (Anmeldeschluss 14.01.2022)

Leimmeisterkurs I „Kleben tragender Holzbauteile – Grundlagen der Herstellung und Qualitätssicherung“. Im Leimmeisterlehrgang I ist der Lehrgang „Durchführung der werkseigenen Produktionskontrolle nach DIN 1052 und EN 14080“ enthalten.

Der Lehrgang vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die zur Befähigung zum Kleben tragender Holzbauteile (keilgezinktes Vollholz, Duo-/Trio-Balken, Brettschichtholz, geklebte Verbundbauteile, geklebte Tafelelemente, geklebte zugelassene Konstruktionen) führen.

Download Anmeldeformular als PDF-Datei
Zum Online-Anmeldeformular

10.03.2022 und 11.03.2022 (Anmeldeschluss 15.02.2022)

Sanierungslehrgang „Sanierung und Ertüchtigung tragender Holzbauteile“

Das Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter von Holzbauunternehmen, die im Sanierungsbereich tätig sind. 

Download Anmeldeformualr als PDF-Datei
Zum Online-Anmeldeformular


Anmeldungen sind online oder mittels Revers möglich.

Weitere Meldungen

03. Februar 2023
Meldungen aus der Branche

DERIX & madaster: Kooperation für zirkuläres Bauen mit Holz - Wiederverwendung im Materialkreislauf

Die DERIX-Gruppe kooperiert mit madaster, dem Materialkataster in Deutschland und fördert hiermit die Kreislaufwirtschaft in der Bau- und…

03. Februar 2023
Veranstaltungen

14.02.2023 Hybrid-Seminar "Serielles Modernisieren mit vorgefertigten Holzbausystemen"

Bundesförderung für effiziente Gebäude: Mit Beginn des neuen Jahres wird von der Bundesregierung erstmalig ein Förderbonus in Höhe von 15 Prozent für…

16. Januar 2023
Meldungen aus der Branche

Studiengemeinschaft Holzleimbau für mehr Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft

Mit Beginn des neuen Jahres nimmt die Studiengemeinschaft Holzleimbau e. V. weitere zukunftsorientierte Aktivitäten in das Verbandsportfolio auf. Auf…

13. Januar 2023
Veranstaltungen

Holzbau 23 // 17.Februar 2023 // HOLZBAU – DICHTER DENKEN

Am Freitag, 17. Februar 2023, lädt die Hochschule Augsburg zur Tagung Holzbau 23 „HOLZBAU – DICHTER DENKEN“ ein. Die Gäste dürfen sich auf spannende…