Menu
Neue Logistikhallen der Spedition Kirchner mit Brettschichtholz-Tragwerk von Schaffitzel Holzindustrie. (Foto: Via Studios Schwäbisch Hall)
12. April 2021

Nachhaltigkeit als langfristiger Erfolgsfaktor: STUDIE LOGISTIK UND IMMOBILIEN 2020

Logistikimmobilien zählen in der Corona-Pandemie im Gegensatz zu Einzelhandels- oder Hotelimmobilien zu den Krisengewinnern. In der Studie „Logistik und Immobilien 2020“ von Bulwiengesa und Partner wird neben den jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Logistikimmobilien das Schwerpunktthema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.

Nachhaltigkeit bei Neubauten

Bei der Abwägung von Neubau-Entscheidungen wird Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen. Ist die Entscheidung zugunsten eines Neubaus gefallen, ist es wichtig, dass die Immobilie so geplant und realisiert wird, dass ihr Ressourcenverbrauch über den gesamten Lebenszyklus so gering wie möglich ist. „Wichtig sind hierbei ein möglichst geringer CO₂-Ausstoß bzw. CO₂- Neutralität im Rahmen des Betriebs“, betont Michael Dufhues, Vorstand der BREMER AG. „Zudem verbessert der Einsatz von recycelbaren Materialien im Rahmen von Um- und Rückbaumaßnahmen die Klimabilanz.“

Nachfrage nach Zertifizierungen 

Laut Bulwiengesa-Studienleiter Patrik Völtz ist außerdem zu beobachten, dass der Anteil der nachhaltig zertifizierten Immobilien stetig steigt: Als Grundlage für die Zertifizierungen dienen ökologische und ökonomische Aspekte, wie ein geringer CO2-Ausstoß beziehungsweise ein CO2-neutraler Betrieb. Geeignete Maßnahmen hierzu finden sich an vielen Stellen: eine energetische Optimierung der Gebäudehülle, Photovoltaikanlagen oder auch die Errichtung von Logistikimmobilien in Holzbauweise. Holz, als klimafreundlicher Baustoff, bindet langfristig Kohlenstoff. Auf diese Weise wird Kohlenstoff nicht wieder an die Atmosphäre abgegeben. Die Option, eine Logistikhalle mit Holz zu bauen, gewinnt daher immer mehr an Bedeutung.

Bessere Finanzierungsmöglichkeiten

Ebenfalls wurde festgestellt, dass nachhaltige Logistikimmobilien von Kreditinstituten wegen ihrer besseren Zukunftsfähigkeit bevorzugt finanziert werden. 

Über die Studie:

Logistik und Immobilien“ ist eine unabhängige Studienreihe des Kompetenzzentrums für Logistik und Immobilien, die die Assetklasse Logistikimmobilien umfassend aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und sich bereits als führende Studienreihe für Logistikimmobilien in Deutschland etabliert hat. Das Analyse- und Beratungsunternehmen bulwiengesa untersuchte die Marktbewegungen im Zeitraum 2011 bis 2020 und wertete diese in den vier zentralen Themenbereichen Projektentwicklung, Bautrends, Investment und Finanzierung aus. Fokusthema 2020 ist Nachhaltigkeit.

Die vollständige Studie ist online verfügbar: 
bulwiengesa_studie_logistik_2020

 

Quelle: Pressemeldung bulwiengesa

 

Weitere Meldungen

13. August 2025
Veranstaltungen

Lehrgänge der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. | 2026

Zum Jahresbeginn 2026 werden wieder die verschiedenen Lehrgänge der MPA Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V.…

06. August 2025
Aktuell

Neues Merkblatt erschienen: Feuchteschutz von Holzmassiv- und Skelettbauten in der Bauphase

Feuchteeintrag während der Bauphase stellt eine zentrale Herausforderung im modernen Holzbau dar.

15. Mai 2025
Aktuell

Neue Dokumentation erschienen

Anlässlich der polis Convention 2025 ist die neue, 56-seitige Dokumentation unter dem Titel ‚Für oben und unten, drunter oder drüber - Holzbau für…

20. November 2024
Veranstaltungen

3. Auflage der Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. am 23./24.10.2025 in Ettlingen (bei Karlsruhe)

Nach dem guten Erfolg der vergangenen Jahre wird es am 23./24.10.2025 zum nunmehr dritten Mal die Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft…