Menu
10. März 2022

Neuer Lehrgang "Werkseigene Produktionskontrolle" am 16.05.2022 und 17.05.2022

MPA Stuttgart und Studiengemeinschaft Holzleimbau e. V. bieten einen neuen Eigenüberwachungslehrgang an. Am 16.05.2022 und 17.05.2022 findet der Lehrgang zur werkseigenen Produktionskontrolle an der MPA Stuttgart statt. Der Lehrgang vermittelt die technischen wie normativen Grundlagen und die grundlegenden Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle bei der Herstellung unterschiedlicher geklebter tragender Holzbauprodukte.

Eigenüberwachungslehrgang „Durchführung der werkseigenen Produktionskontrolle nach DIN 1052 und EN 14080“

Es wird auf die aktuelle und zukünftige Normenlage eingegangen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Anforderungen der Qualitätssicherung von Bauprodukten gemäß harmonisierten
europäischen Normen (Kennzeichnung mit CE-Zeichen), insbesondere gemäß DIN EN 14080:2013, gelegt.

Der Kurs richtet sich an Personen, die mit der Durchführung der werkseigenen Produktionskontrolle betraut sind.

Inhalte:
• Wareneingangskontrolle der Rohmaterialien
• laufende Überwachung und Dokumentation der Produktionsparameter
• Prüfungen der Verklebungsgüte
• Prüfungen der Endprodukte
Auf Grundlage der normativen Regelungen und Anforderungen werden die Inhalte schwerpunktmäßig
in praktischen Übungen zu den folgenden Themen vertieft:
• Durchführung und Auswertung von Scherprüfungen gemäß EN 14080
• Durchführung und Auswertung von Delaminierungsprüfungen gemäß EN 14080 bzw.
EN 16351
• Durchführung und Auswertung von Biegeprüfungen an Keilzinkenverbindungen gemäß
EN 408
• Durchführung und Auswertung von Aufstechprüfungen gemäß DIN 53255 und
EN 14374 nach Vorbehandlung der Prüfkörper durch Kochwechsellagerung
• Messung und Auswertung der Klebfugendicken bei der werkseigenen Produktionskontrolle
• Durchführung und Auswertung der Überprüfung von Holzfeuchtemessgeräten mittels
Darrproben
• Entnahme und Prüfung von Bohrkernen bei Universal-Keilzinkenverbindungen und geklebten
Verbundbauteilen aus Brettschichtholz gemäß DIN 1052-10 bzw. EN 14080

Anmeldung auf www.brettschichtholz.de oder über das Anmeldformular

Anmeldeschluss ist der 14.04.2020!

Weitere Meldungen

20. November 2024
Veranstaltungen

3. Auflage der Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. am 23./24.10.2025 in Ettlingen (bei Karlsruhe)

Nach dem guten Erfolg der vergangenen Jahre wird es am 23./24.10.2025 zum nunmehr dritten Mal die Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft…

17. September 2024
Meldungen aus der Branche

Forum IHF vom 04.-06.12.24 in Innsbruck

Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2024) findet vom 04.-06.12.24 in Innsbruck statt und bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten…

11. Juli 2024
Veranstaltungen

Initiative für verstärkte Holznutzung

Nicht nur im Bereich des Ingenieurholzbaus sind Holz und Holzprodukte Eckpfeiler einer klimafreundlichen und Nachhaltigen Zukunft – oder kurz gesagt:…

30. April 2024
Publikationen

Schlank, elegant, für die Zukunft gebaut: Holzbauwerke mit Effizienzanspruch

Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. hat anlässlich der PolisConvention 2024 eine neue Broschüre veröffentlicht. In der 52-seitigen Broschüre…