Menu
Paneldiskussion auf der polis Convention: Lorenz Nagel, Primus Developments; Sibylle Bornefeld, Sauerbruch Hutton Architekten; Arnim Seidel, Informationsverein Holz, Prof. Christian Schlüter-Vorwerg, ACMS Architekten; Fabian von Köppen, Garbe Immobilien Projekte. (© PK-Media Consulting GmbH / Wald und Holz NRW)
03. Mai 2022

Polis Convention 2022: Holzbau etabliert sich auf zukunftsfähiger Messe

Am 27. und 28. April fand in Düsseldorf wieder die 'polis Convention' statt, eine 2015 gestartete Messe speziell für Stadt- und Projektentwicklung. Schon am ersten Tag trafen hier 350 Aussteller auf 3.300 Besucher, überwiegend Investoren, Architekten, Kommunalvertreter und Projektentwickler – alles Akteure, die aktiv Einfluss auf das Baugeschehen in Stadt und Land nehmen.

Drei Einrichtungen der Forst- und Holzwirtschaft haben sich hier zusammengetan: Wald und Holz NRW, die Studiengemeinschaft Holzleimbau sowie der INFORMATIONS­DIENST HOLZ. Sie boten auf ihrem Messestand konkrete Beratung zum Leitthema 'Urbanes Bauen mit Holz' und präsentierten als visuellen Anziehungspunkt den derzeit in Rosenheim entstehenden Studierenden-Campus mit 211 Apartments.

Auf dem messebegleitenden Kongress, der sich aktuellen Fragestellungen der Stadt- und Projektentwicklung widmete, organisierte die Studiengemeinschaft Holzleimbau eine Podiumsdiskussion, moderiert von Arnim Seidel, Geschäftsführer Informationsverein Holz, die online und vor Publikum auf reges Interesse stieß. Als Gäste begrüßte er die beiden Hamburger Projektentwickler Lorenz Nagel, Gründer von Primus Developments, und Fabian von Köppen, Geschäftsführer der Garbe Immobilien Projekte, dazu Sybille Bornefeld, Architektin bei Sauerbruch Hutton Berlin und Prof. Christian Schlüter-Vorwerg von ACMS Architekten in Wuppertal. Sie berichteten von ihren aktuellen Holzbau-Projekten, das jüngst fertiggestellte Abgeordnetenhaus des Deutschen Bundestags in Berlin, den Campus Rosenheim und das Hochhaus Roots in der Hamburger HafenCity.

Das Resumee der drei Aussteller fällt nach der dritten Teilnahme an der 'polis Convention' rundweg positiv aus. Die Gruppe hat klar erkannt, wie wichtig es ist, mit thematisch passenden Beiträgen das Bauen mit Holz in die Welt der Stadt- und Projektentwickler einzubringen. Hier kann gezielte, sachkundige Kommunikation viel bewirken. Es war deutlich erkennbar, dass die vielbeschworene Notwendigkeit zur Transformation der Bauwirtschaft in der Immobilienbranche angekommen ist. Die aktuelle Dynamik des Baugeschehens rechtfertigt auch den knappen Messerhythmus: die nächste 'polis Convention' findet bereits in einem Jahr wieder statt.

Das Architekturmodell vom Projekt CampusRo von ACMS Architekten wurde am Gemeinschaftsstand präsentiert. (© PK-Media Consulting GmbH / Wald und Holz NRW)
(© PK-Media Consulting GmbH / Wald und Holz NRW)
Livestream von der The Cradle Baustelle in Düsseldorf. (© PK-Media Consulting GmbH / Wald und Holz NRW)
(© PK-Media Consulting GmbH / Wald und Holz NRW)

Wie schaut ein Projektentwickler auf das Thema Holzbau?
Paneldiskussion im Themenforum II der Polis Convention

Weitere Meldungen

20. November 2024
Veranstaltungen

3. Auflage der Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. am 23./24.10.2025 in Ettlingen (bei Karlsruhe)

Nach dem guten Erfolg der vergangenen Jahre wird es am 23./24.10.2025 zum nunmehr dritten Mal die Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft…

17. September 2024
Meldungen aus der Branche

Forum IHF vom 04.-06.12.24 in Innsbruck

Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2024) findet vom 04.-06.12.24 in Innsbruck statt und bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten…

11. Juli 2024
Veranstaltungen

Initiative für verstärkte Holznutzung

Nicht nur im Bereich des Ingenieurholzbaus sind Holz und Holzprodukte Eckpfeiler einer klimafreundlichen und Nachhaltigen Zukunft – oder kurz gesagt:…

30. April 2024
Publikationen

Schlank, elegant, für die Zukunft gebaut: Holzbauwerke mit Effizienzanspruch

Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. hat anlässlich der PolisConvention 2024 eine neue Broschüre veröffentlicht. In der 52-seitigen Broschüre…