Menu
ISS Mahlsdorf - erste Schule in Holzmodulbauweise im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive. (Bild: SenBJF)
12. Mai 2020

Schneller zu dringend benötigten Schulplätzen mit Holzmodulschulen

Mit neuen Beschlüssen der Senatsbildungsverwaltung soll im Rahmen der Schulbauoffensive der Weg für die Vorbereitung neuer Holzmodulschulen sowie Sanierungen frei gemacht werden. Durch den Beschluss "Neue Tranche Holzmodulschulen" der Berliner Taskforce Schulbau sollen die vorbereitenden Planungen jetzt schneller und unbürokratischer umgesetzt werden.

Mit den geplanten Holzmodulschulen soll vor allem die Realisierungszeit verkürzt und die Umsetzbarkeit auf kleineren Grundstücken ermöglicht werden. Hiermit kommt man dem Wunsch der Bezirke nach weiteren Schulen dieser Art entgegen.

„Es ist nicht nur wegen der geringeren Planungs- und Bauzeit, sondern auch aus ökologischer Sicht richtig, auf Holzmodulschulen zu setzen." 

Beate Stoffers, Staatssekretärin für Bildung und Leiterin der Taskforce Schulbau

Bisher wurden eine Sekundarschule in Mahlsdorf und zwei Grundschulen in Lichtenberg in Holzmodulbauweise umgesetzt. Drei neue Standorte für Integrierte Sekundarschulen sowie mehrere Grundschulstandorte befinden sich derzeit in Planung. Hier baut die neue Tranche auf die positiven Erfahrungen der bereits realisierten Projekte. Zeitgemäße räumlich-pädagogische Qualitäten sollen ebenfalls in die weitere Planung einfließen.

Die Taskforce Schulbau beschloss neben der "Neuen Tranche Holzmodulschulen" auch die Vorlage "Rolle der Bedarfsträgerschaft". Die für die beschleunigte Umsetzung der Schulbauoffensive zum Teil neu geregelten Zuständigkeiten der am Schulbau beteiligten Institutionen auf Senats- und Bezirksebene sind damit eindeutig definiert. Verzögerungen im Planungs- und Bauprozess sollen hiermit vermieden werden.

Quelle: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin

Weitere Meldungen

20. November 2024
Veranstaltungen

3. Auflage der Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. am 23./24.10.2025 in Ettlingen (bei Karlsruhe)

Nach dem guten Erfolg der vergangenen Jahre wird es am 23./24.10.2025 zum nunmehr dritten Mal die Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft…

17. September 2024
Meldungen aus der Branche

Forum IHF vom 04.-06.12.24 in Innsbruck

Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2024) findet vom 04.-06.12.24 in Innsbruck statt und bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten…

11. Juli 2024
Veranstaltungen

Initiative für verstärkte Holznutzung

Nicht nur im Bereich des Ingenieurholzbaus sind Holz und Holzprodukte Eckpfeiler einer klimafreundlichen und Nachhaltigen Zukunft – oder kurz gesagt:…

30. April 2024
Publikationen

Schlank, elegant, für die Zukunft gebaut: Holzbauwerke mit Effizienzanspruch

Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. hat anlässlich der PolisConvention 2024 eine neue Broschüre veröffentlicht. In der 52-seitigen Broschüre…