Menu
Foto: Mehrgeschossiger Holzbau in Berlin (Arch. Kaden + Lager) © Bernd Borchardt
03. Februar 2020

Holzbau auf polis Convention 2020 in Düsseldorf

Am 13. und 14. August findet in Düsseldorf wieder die bundesweit führende Messe für Stadt- und Projektentwicklung statt. Auf der Fachmesse sind erstmals Vertreter der Forst- und Holzwirtschaft dabei.

 

Auf der ‚polis Convention’ treffen sich Städte und Kommunen, die Immobilienwirtschaft, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer sowie Investoren, Architekten und Planer – alles Akteure, die aktiven Einfluss auf unsere Städte haben. Auf der Fachmesse sind erstmals Vertreter der Forst- und Holzwirtschaft dabei, um auch hier deutlich zu signalisieren, dass der moderne Holzbau einzigartige Lösungen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt bietet.

Drei Einrichtungen haben sich auf dem Messestand C 07.1 zusammengetan: Wald und Holz NRW, die Studiengemeinschaft Holzleimbau sowie der Informationsverein Holz. Ihre Experten präsentieren vorbildliche
Projekte der jüngsten Zeit, etwa im Wohnungs- und Gewerbebau oder bei kommunalen Bauvorhaben, und informieren über bauaufsichtliche Rahmenbedingungen sowie den aktuellen Stand der
Holzbautechnik.

Auf der Fachmesse werden spezielle Besuchergruppen erwartet, die gezielt auf die Vorteile des Holzbaus wie den einfachen Transport und die schnelle Montage vorgefertigter Bauteile oder auf
Flächengewinne und höhere Nutzungsflexibilität angesprochen werden. Diese „Soft-Skills“ der Bauweise wurden in der Vergangenheit oftmals übersehen. Stadt- und Projektentwickler sind zudem
am mehrgeschossigen Holzbau interessiert, der sich durch Gesetzesnovellierungen, neue Richtlinien sowie Erkenntnisse zielgerichteter Forschungsarbeit etabliert. In vielen Städten Europas
entstehen aufsehenserregende Projekte, die vom enormen Zukunftspotenzial des Holzbaus zeugen.

Von besonderem Interesse auf der ‚polis Convention’ dürfte auch der messebegleitende Kongress sein, der Einblick in die aktuellen Fragen und Herausforderungen der Stadt- und Projektentwicklung
gewährt. Die Messe wird von der Bundesstiftung Baukultur sowie der Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

 

Weitere Meldungen

20. November 2024
Veranstaltungen

3. Auflage der Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. am 23./24.10.2025 in Ettlingen (bei Karlsruhe)

Nach dem guten Erfolg der vergangenen Jahre wird es am 23./24.10.2025 zum nunmehr dritten Mal die Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft…

17. September 2024
Meldungen aus der Branche

Forum IHF vom 04.-06.12.24 in Innsbruck

Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2024) findet vom 04.-06.12.24 in Innsbruck statt und bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten…

11. Juli 2024
Veranstaltungen

Initiative für verstärkte Holznutzung

Nicht nur im Bereich des Ingenieurholzbaus sind Holz und Holzprodukte Eckpfeiler einer klimafreundlichen und Nachhaltigen Zukunft – oder kurz gesagt:…

30. April 2024
Publikationen

Schlank, elegant, für die Zukunft gebaut: Holzbauwerke mit Effizienzanspruch

Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. hat anlässlich der PolisConvention 2024 eine neue Broschüre veröffentlicht. In der 52-seitigen Broschüre…