Menu
Der Mirker Bahnhof im Mirker Quartier, Wuppertal: Hier findet die Austragung des SDE21-22 statt. Städtebauliche Aufgaben aus dem Quartier werden als Inspirationsquelle genutzt. Der Holzbau spielt eine maßgebliche Rolle bei der Realisierung der Konzepte. (Collage © SDE 21-22)
28. Juni 2021

Solar Decathlon Europe 2021/22: Gesonderter Holzbaupreis für Hochschulteams ausgelobt

Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e. V. und 6 weitere Organisationen loben im Rahmen des internationalen Hochschulwettbewerbs ,Solar Decathlon Europe’ in Wuppertal unter den Teilnehmern einen gesonderten Preis für innovative Wohn- und Energiekonzepte mit Holz aus – den ‚Timber Construction Award’.

Solar Decathlon Europe 21/22’ ist ein Wettbewerb für energieautarke Gebäudekonzepte, der erstmals in Deutschland ausgerichtet wird und den besonderen Schwerpunkt des Nachhaltigen Bauens und Lebens in der Stadt verfolgt. 2022 treten unter der Leitung der Bergischen Universität Wuppertal 18 Hochschulteams aus elf Ländern gegeneinander an. Sie entwickeln anhand konkreter Bauaufgaben in Wuppertal oder ihren Heimatländern Konzepte für innovatives und zukunftsfähiges Wohnen und realisieren diese selber in Form voll funktionsfähiger Demonstrationsgebäude auf einem Gelände in der Stadt.

Die meisten Hochschulteams nutzen dabei den Baustoff Holz, weil er den hohen Ansprüchen des Wettbewerbs an Architektur, Energiebilanz und Nachhaltigkeit am besten entspricht und den Studierenden bei einer leichten und schnellen Montage entgegenkommt. Diese Beiträge werden nun zum ersten Mal außerhalb des üblichen Wettbewerbs einer unabhängigen Fachjury präsentiert, die neben dem Gesamtkonzept einen besonderen Fokus auf den Holzbau richtet und die besten Arbeiten mit dem ‚Timber Construction Award’ auszeichnet.

Das Wettbewerbsverfahren sieht vor, dass am 19. Juni 2022 eine international besetzte Jury aus holzbauerfahrenen Architekten und Ingenieuren eine vorgeprüfte Auswahl an Projekten auf dem Wettbewerbsgelände in Wuppertal zu bewerten hat. Dabei sind auch die Hochschulteams gefordert, ihre Projekte vor Ort zu präsentieren und Fragen der Jury zu beantworten. Am Abend werden dann die Preise im Rahmen einer öffentlichen Feier verliehen.


Auslober des ‚Timber Construction Award 2022’: 

  • Bundesverband Deutscher Fertigbau

  • Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmerermeister im ZDB

  • Holzbau Deutschland – Leistungspartner Informationsverein Holz

  • Landesbetrieb Wald und Holz NRW

  • Studiengemeinschaft Holzleimbau e. V.

  • Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e. V.

 

Weitere Informationen auf:
SDE21/22

Zum ersten Mal in der Geschichte der weltweiten Solar Decathlon-Wettbewerbe wird mit dem Solar Decathlon Europe 21/22 (SDE 21/22) der Fokus auf nachhaltiges Bauen und Leben in der Stadt gesetzt. (Bild: Building-Design-Challenge-02 copyright SDE 21-22)

 

SDE 21/22 in Wuppertal: Der Wettbewerb kurz erklärt

Weitere Meldungen

15. Mai 2025
Aktuell

Neue Dokumentation erschienen

Anlässlich der polis Convention 2025 ist die neue, 56-seitige Dokumentation unter dem Titel ‚Für oben und unten, drunter oder drüber - Holzbau für…

20. November 2024
Veranstaltungen

3. Auflage der Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. am 23./24.10.2025 in Ettlingen (bei Karlsruhe)

Nach dem guten Erfolg der vergangenen Jahre wird es am 23./24.10.2025 zum nunmehr dritten Mal die Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft…

17. September 2024
Meldungen aus der Branche

Forum IHF vom 04.-06.12.24 in Innsbruck

Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2024) findet vom 04.-06.12.24 in Innsbruck statt und bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten…

11. Juli 2024
Veranstaltungen

Initiative für verstärkte Holznutzung

Nicht nur im Bereich des Ingenieurholzbaus sind Holz und Holzprodukte Eckpfeiler einer klimafreundlichen und Nachhaltigen Zukunft – oder kurz gesagt:…