Menu
18. Juli 2022

Timber Construction Award verliehen

Erster Preis für das Team 'RoofKIT' aus Karlsruhe

 

Am Sonntag, den 19. Juni, wurde von sieben Vereinigungen des Deutschen Holzbaus der ‚Timber Construction Award’ vergeben. Jurysitzung und Preisverleihung fanden auf dem Wettbewerbsgelände des ,Solar Decathlon Europe 22’ in Wuppertal statt, wo vom 10. bis 26. Juni 2022 der weltweit größte universitäre Zehnkampf für nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Stadt ausgetragen wurde.

Alle 18 ,Solar Decathlon'-Teams beteiligten sich am ‚Timber Construction Award’. Sie entwickelten anhand konkreter Bauaufgaben in Wuppertal oder ihren Heimatländern Konzepte für innovatives und zukunftsfähiges Wohnen und realisierten diese selber in Form funktionsfähiger Demonstrationsgebäude auf dem Ausstellungsgelände. Die unabhängige Jury unter Leitung des Architekten Andrew Waugh aus London prüfte die Gebäude direkt vor Ort und ließ sich von den Hochschulteams alle Details erläutern.

Die Fachjury vergab den ersten Preis an das Team 'RoofKIT' des Instituts für Technologie aus Karlsruhe. Die Fakultät für Architektur entwickelte eine städtebauliche Blaupause für Dachflächen als bisher ungenutzte Flächenressourcen der Städte. Die Jury überzeugte ein perfekt geplantes und vorgefertigtes Tragwerk für eine dreigeschossige Aufstockung mit äußerst materialsparenden Wand- und Deckenaufbauten.

Bei Wahlfreiheit der urbanen Bauaufgaben ist auffallend, dass alle prämierten und viele weitere Wettbewerbsbeiträge sich der Aufstockung in verschiedensten Situationen gewidmet haben. Diese urbane Aufgabe ist offenkundig weltweit anzutreffen und besonders geeignet, um das Potenzial des leichten Baustoffes Holz zu nutzen.

Zwei zweite Plätze gingen an das Team 'SUM' der Technischen Universität Delft (NL) und an das Team 'coLLab' von der Hochschule für Technik in Stuttgart. Auch sie hatten neuartige Lösungen für effektive Konstruktionen einer industriellen Produktion zur Aufstockung mehrgeschossiger Wohngebäude und bewiesen besondere architektonische wie bautechnische Kompetenz. Ein Sonderpreis für ressourcensparendes und einfaches Bauen wurde dem Team 'EFdeN' der Universität für Architektur und Stadtplanung in Bukarest (RO) zugesprochen. Am Abend des Tages wurden die Preise im Rahmen einer öffentlichen Feier an die Hochschulteams verliehen.  

Auslober des ‚Timber Construction Award 2022’
Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.
Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmerermeister im ZDB
Holzbau Deutschland – Leistungspartner
Informationsverein Holz e.V.
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V.
Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e.V.

Werfen Sie auch einen Blick in das Video zum Timber Construction Award!

Hier geht´s zur Wettbewerbsdokumentation!

Weitere Meldungen

20. November 2024
Veranstaltungen

3. Auflage der Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. am 23./24.10.2025 in Ettlingen (bei Karlsruhe)

Nach dem guten Erfolg der vergangenen Jahre wird es am 23./24.10.2025 zum nunmehr dritten Mal die Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft…

17. September 2024
Meldungen aus der Branche

Forum IHF vom 04.-06.12.24 in Innsbruck

Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2024) findet vom 04.-06.12.24 in Innsbruck statt und bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten…

11. Juli 2024
Veranstaltungen

Initiative für verstärkte Holznutzung

Nicht nur im Bereich des Ingenieurholzbaus sind Holz und Holzprodukte Eckpfeiler einer klimafreundlichen und Nachhaltigen Zukunft – oder kurz gesagt:…

30. April 2024
Publikationen

Schlank, elegant, für die Zukunft gebaut: Holzbauwerke mit Effizienzanspruch

Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. hat anlässlich der PolisConvention 2024 eine neue Broschüre veröffentlicht. In der 52-seitigen Broschüre…