Menu
Foto: Burkhard Walther/Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG
03. April 2020

Die „Stuttgarter Holzbrücke“ erhält den Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg

Die von Schaffitzel Holzindustrie erstellten, montierten und mitentwickelten Stuttgarter Holzbrücken in Urbach und Weinstadt wurden mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020 ausgezeichnet.

Am 30. März 2020 verlieh Frau Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die Staatspreise Baukultur Baden-Württemberg. Anstatt der ursprünglich geplanten Verleihung in einem feierlichen Rahmen fand die Bekanntgabe der Preise und Anerkennungen mittels eines eigens produzierten Videos mit zahlreichen Laudatoren statt. Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg zeichnet das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes aus und will diese bekannt machen.

Von den insgesamt 133 Projekteinreichungen wurden 24 Projekte in 8 Kategorien für den Staatspreis nominiert. Darunter auch die Stuttgarter Holzbrücken in Urbach und Weinstadt, die nun am 30. März 2020 mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020, in der Kategorie Infrastruktur-/ Ingenieurbau, für beispielgebende Bau- und Planungsleistungen ausgezeichnet wurden. Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur und Mitglied der Staatspreis-Jury, betonte in seiner Laudatio, dass es ein Glücksgriff für die Baukultur in Baden-Württemberg ist, wenn heimisches Holz auf heimische Ingenieurbaukunst trifft. Die Jury ist sich einig, dass die „Stuttgarter Holzbrücke“ nicht nur eine nachhaltige und die Möglichkeiten des modernen Holzbaus nutzende neue technische Lösung ermöglicht, sondern dem Holzbrückenbau auch die Entwicklung einer eigenständigen modernen Gestaltungssprache eröffnet. „Die Stuttgarter Holzbrücken in Weinstadt und Urbach sind absolut bemerkenswert. Zum einen als ästhetischer Blickfang, zum anderen, weil sie die Bedeutung von Innovationen für einen nachhaltigen Ingenieurbau deutlich machen.“ Mit diesen Worten würdigte Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut die „Stuttgarter Holzbrücke“ und gratulierte allen Projektbeteiligten. (Quelle: Pressemitteilung der Schaffitzel Holzindustrie, Schwäbisch Hall)

>>> zur Projektbeschreibung 

Weitere Meldungen

09. September 2025
Veranstaltungen

3. Auflage der Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. am 23./24.10.2025 in Ettlingen (bei Karlsruhe)

Nach dem guten Erfolg der vergangenen Jahre wird es am 23./24.10.2025 zum nunmehr dritten Mal die Schulung Bauleitung Holzbau der Studiengemeinschaft…

13. August 2025
Veranstaltungen

Lehrgänge der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. | 2026

Zum Jahresbeginn 2026 werden wieder die verschiedenen Lehrgänge der MPA Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V.…

06. August 2025
Aktuell

Neues Merkblatt erschienen: Feuchteschutz von Holzmassiv- und Skelettbauten in der Bauphase

Feuchteeintrag während der Bauphase stellt eine zentrale Herausforderung im modernen Holzbau dar.

15. Mai 2025
Aktuell

Neue Dokumentation erschienen

Anlässlich der polis Convention 2025 ist die neue, 56-seitige Dokumentation unter dem Titel ‚Für oben und unten, drunter oder drüber - Holzbau für…